Wir stellen ein!
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen erfahrenen
Sozialcontroller / Referent für Personalstatistik (m/w/d)
Hauptaufgaben
Der Sozialcontroller bzw. Referent für Personalstatistik ist der Finanzabteilung unterstellt, arbeitet jedoch operativ eng mit dem Personalbereich zusammen. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Optimierung der HR-Performance, indem er strategische Analysen durchführt und Entscheidungshilfen für die Unternehmensleitung bereitstellt. Diese Position erfordert Diskretion, Präzision und fundierte Kenntnisse in der Datenanalyse, um die Verlässlichkeit der HR-Daten sowie die Effizienz der Personalpolitik sicherzustellen.
Erhebung und Analyse von Personaldaten
- Entwicklung von Kennzahlen zur Personalkostenanalyse, Personalstruktur (Fluktuation, Abwesenheiten, Neueinstellungen, internes Klima, Streiks, Zeitmanagement, Mobilität, Vollzeitäquivalente etc.).
- Erfassung, Auswertung und Zusammenfassung quantitativer sozialer Informationen.
- Überprüfung auf Kohärenz und Zuverlässigkeit der sozialen Daten.
Statistische Erhebungen und Sonderanalysen
- Bearbeitung von Ad-hoc-Anfragen zu spezifischen Auswertungen.
- Monatliches Reporting über Sozialkennzahlen (z. B. Altersstruktur, Betriebszugehörigkeit, Fluktuation).
- Detaillierte Studien zur Gleichstellung, Ausbildung, Lohnentwicklung und Abwesenheiten.
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Sozialbericht, jährliche Pflichtverhandlungen (NAO), Gleichstellungsbericht, Pflichtmeldung zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen (DOETH).
Erstellung und Überwachung des HR-Budgets
- Entwicklung und Nachverfolgung des Personalbudgets in Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung.
- Bewertung der sozialen Kosten im Zusammenhang mit der Personalpolitik.
- Überwachung und Früherkennung von Budgetabweichungen sowie Lohnentwicklung.
HR-Beratung und strategische Steuerung
- Früherkennung potenzieller Abweichungen (z. B. steigende Fehlzeiten, schlechtes Betriebsklima).
- Einführung spezifischer Frühindikatoren zur Trendbeobachtung und Korrektur.
- Entwicklung von Maßnahmenplänen zur Optimierung des Personalmanagements.
- Mitgestaltung des Wandels im Personalwesen durch fundierte Handlungsempfehlungen.
Soziale und rechtliche Beobachtung
- Beobachtung der Lohnentwicklung sowie arbeitsrechtlicher und sozialpolitischer Veränderungen.
- Mitarbeit bei der Erstellung gesetzlich vorgeschriebener Sozialberichte.
Eingesetzte Tools und Methoden
- HR-Management-Software (z. B. Personalinformationssysteme – SIRH).
- Business-Intelligence-Tools zur Datenanalyse.
Automatisierte Dashboards und Reporting. - Fortgeschrittene Statistikmethoden (z. B. Korrelation, Regression).
- Kostenrechnungsmethoden speziell für den HR-Bereich.
Gesuchtes Profil
Ausbildung und Berufserfahrung
- Hochschulabschluss (Bachelor/Master) in Personalwesen, Sozialmanagement, Statistik oder Arbeitsrecht (Bac +3 bis +5).
- 3–7 Jahre Berufserfahrung in HR-Datenanalyse, Sozialreporting oder Sozialcontrolling.
- Sicherer Umgang mit HR-Controlling-Tools und finanzanalytischen Methoden.
Fachliche und persönliche Kompetenzen
- Analytisches Denkvermögen und Genauigkeit.
Anpassungsfähigkeit in einem sich wandelnden Umfeld. - Kommunikationsstärke: Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, auch an Nicht-Experten.
- Technische Kenntnisse im Arbeitsrecht und in HR-Prozessen.
- Erfahrung in HR-Audits (z. B. Vertragsprüfung, Recruiting-Prozesse).
- Eigeninitiative, Lösungsorientierung, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick.
- Fähigkeit zur Problemlösung und Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen.
Sprachen
- Fließend Deutsch und Französisch
- Gute Englischkenntnisse erforderlich
Vorteile
- Attraktive Anstellung in einem vielseitigen und spannenden Tätigkeitsfeld.
- Vergütung entsprechend Qualifikation und Erfahrung.
- Mitarbeiterrabatte auf Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens.
Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederfinden, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!